Leichtathletik-Gemeinschaft
Alheimer Rotenburg-Bebra e. V.
Nach den Nordhessischen Meisterschaften im Vierkampf am 10. September veranstaltete die LG Alheimer mit den Nordhessischen Meisterschaften im Langstreckenlauf am vergangenen Samstag nun auch den zweiten Wettkampf im September. Auf der Biberkampfbahn in Bebra wurden die Wettkämpfe auf den Strecken 2.000, 3.000 und 5.000 m in den verschiedenen Altersklassen durchgeführt.
Vierkampfmeisterschaften der Wettkampfklasse U 12
Am Sonntag, den 10. September fanden die diesjährigen Vierkampfmeisterschaften der Wettkampfklasse U 12 der Region Nord des hessischen Leichtathletik Verbandes auf der Biberkampfbahn in Bebra statt.
Fünf Athletinnen der LG Alheimer waren am Start. Maya Mlodawski, Sanny Scheibner, Luisa Schneider, Milla Störbrauck und Emiliy Holzhauer stellten sich den sportlichen Anforderungen. Der durchgeführte Leistungsvergleich besteht aus vier Disziplinen, nämlich dem 50 m-Sprint, dem Weitsprung, dem Ballwurf und dem Hochsprung. Es kommt darauf an, eine möglichst hohe Punktzahl in den einzelnen Disziplinen zu erreichen. Diese werden abschließend zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Herauszuhebende Einzelleistungen waren bei Maya Mlodawski im 50 m Lauf 8,22 sec., 23,00 m im Ballwurf und 1,08 m im Hochsprung. Milla Störbrauck zeigte ihr Talent im Sprint-/Sprungbereich. Besonders zu erwähnen ist, dass endlich mal wieder eine Mannschaft der LGA am Start war.
Am 10. September veranstaltet die Leichtathletik-Gemeinschaft Alheimer Rotenburg-Bebra e.V. die Nordhessischen Meisterschaften im Mehrkampf der U12. Beginn ist 10:00 Uhr auf der Biberkampfbahn in Bebra. Die Teilnehmer/innen können ihre Leistungen in den Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Schlagball und 50-Meter-Lauf messen und zeigen, welch beachtliche Leistung ein Mensch durch Training in einem Sportverein erreichen kann.
Am 23. September beweisen sich die Sportler/innen ab U14 bis Senioren M85/W80 bei den NHM Langstrecke, die ebenfalls auf der Biberkampfbahn (ab 14:30 Uhr) stattfinden.
Zuschauer/innen sind herzlich eingeladen die Leichtathlet/innen anzufeuern und zu motivieren ihre Bestleistungen zu erzielen.
Die Ausschreibung ist unter Wettkämpfe>Termine einzusehen.
Beim diesjährigen Strandfestlauf am vergangenen Freitagabend gingen 13 kleine und große Sportler/innen der LG Alheimer auf den verschiedenen Strecken an den Start. Der sportliche Abend wurde von den Jüngsten, den Bambinis, um 18:00 Uhr eingeleitet. Unter den über 100 Mädchen und Jungen im Alter bis 7 Jahren nahmen u. a. Oscar Buchenau und Lias Holzhauer teil. Nach einem turbulenten Start auf der Breitenstraße mit vielen Stürzen ging es rechts ab in die Brückengasse, über die alte Fuldabrücke bis zum Wendepunkt und wieder zurück, mit Ziel auf der Breitenstraße.
Bereits bei den Kleinsten herrschte eine partyhafte Atmosphäre mit mehreren hundert Zuschauer/innen entlang der gesamten Strecke. Oscar konnte sich, wie so oft in dieser Saison, gegen seine Kontrahenten durchsetzen und bog als Führender auf die Zielgerade. Nach kurzer Orientierungslosigkeit wurde er allerdings kurz vor der Ziellinie überholt. Lias erreichte das Ziel ebenfalls auf einer der vorderen Plätze.
Einen guten Tag erwischte die LG Alheimer, wenn man im Nachgang die Wettervorhersage betrachtet. Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am späten Nachmittag und in den Abendstunden des 21. Juni die diesjährige Veranstaltungspremiere auf der Biberkampfbahn statt.
Bei zunächst optimalen technischen Bedingungen wurde 112 gemeldeten Athleten und Athletinnen von 23 Vereinen die Möglichkeit gegeben ihre persönlichen Bestleistungen zu steigern. Dies wurde auch vielfach genutzt. Athleten aus ganz Hessen, aber auch aus dem benachbarten Thüringen waren am Start.
Insbesondere die Lauf – und Sprintleistungen sind positiv zu erwähnen. Artur Scherflink (LAV Kassel) erreichte mit 11,00 sec. bei den 100 m. Die beste Zeit bei den Männern. Dicht gefolgt von Maximilian Arzt-Jones (Eintracht Frankfurt) mit 11,12 sec und Suren Danieljan (Eintracht Frankfurt) mit 11,20 sec. Aus heimischer Sicht gab es ein erfreuliches Wiedersehen mit Luca Kunkel (ehem. LGA jetzt Wiesbadener LV). Der Mehrkämpfer erreichte 11,58 sec. bei den 100 m.
Bei den 100 m der Weiblichen Jugend U20 ist Lilly Achterling (Eschweger TSV) mit 13,16 sec. zu erwähnen. Weiterhin hervorzuheben sind die Zeiten bei den 800 m-Läufen. Der für die LG Fulda startende österreichische Sportler Simon Misof (M) durchbrach die Schallmauer von zwei Minuten. Mit 1:59,5 Min. ließ er Florian Moritz (LC Marathon Rotenburg – 2:08,4 Min.) und Philipp Stuckhardt (LTV Neukirchen – 2:15,4 Min.) hinter sich.
Bei den Hessischen Meisterschaften der Jugend U16 und U20 am 03. und 04. Juni in Bad Homburg vor der Höhe und bei den Hessischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend U18 am 10. und 11.06. im Auestadion Kassel nahmen zahlreiche Athleten der LG Alheimer Rotenburg-Bebra sehr erfolgreich teil und vertraten einmal mehr die Region Waldhessen alleine.
In Bad Homburg wirkten vier Athleten mit, Adrian Schell und Maximilian Lapp traten über 100 m an und die zu diesem Zeitpunkt noch 15-jährige Emilia Wischer startete in der U20 über 400 m. Carolina Oeste trat gleich in vier Wettbewerben an: 100 m Hürden, Kugelstoßen, Speerwurf und Weitsprung. Adrian Schell freute sich über eine persönliche Bestleistung über 100 m und unterbot mit 11.84 Sek. erstmals die 12 Sekunden. Emilia Wischer sicherte sich mit 61,64 Sek. gegen die zum Teil fast vier Jahre älteren Läuferinnen einen starken fünften Platz. Den vierten Platz belegt Carolina Oeste im Weitsprung mit einer persönlichen Bestleistung von 5,29 m. Für die ambitionierte Siebenkämpferin eine ausgezeichnete Platzierung im Feld der Speziallistinnen.
Eine Woche später am 11.06. traten drei Athleten für die LGA in Kassel an. Nico Hildebrand erkämpfte sich im Weitsprung der Männer mit einer Weite von 6,42 m die hessische Vizemeisterschaft. Bis zum letzten Durchgang lag er noch in Führung. Emilia Wischer lief abermals die 400 m. Auch sie konnte sich die Silbermedaille als hessische Vizemeisterin mit einer Zeit von 61,63 Sek. sichern. In ihrem Lauf war sie damit mit größerem Abstand die Schnellste und musste sich nur Luisa Eichhorn aus dem anderen Lauf geschlagen gebe. Eine Woche vorher in Bad Homburg war dies noch genau andersherum gewesen. Der dritte im Bunde war Allah Afzal Atamarkheel, der am Speerwurf der männlichen Jugend U18 teilnahm und sich die Bronzemedaille mit 43,32 m sichern konnte.
Anbei ein paar Impressionen von den beiden Wettkämpfen.
514 Läuferinnen und Läufer gingen am Freitag, den 2. Juni 2023 beim 41. Heiligenröder Abendlauf in Niestetal, in der Nähe von Kassel, an den Start. Der Lauf war gleichzeitig der 10. Wertungslauf des diesjährigen Nordhessen-Cups.
Drei LGA-Läufer zeigten bei einer top organisierten Veranstaltung sehr gute Leistungen – allen voran Oscar Buchenau. Trotz Handicap, eine Verletzung an der Hand, konnte sich Oscar beim Bambini-Lauf der Altersklasse U8 über 400 m direkt vom Start an von den insgesamt 35 Läufer starkem Feld lösen und brachte seine Führung in einer Zeit von 1:31 min mit 3 Sekunden Vorsprung als 1. Platzierter ins Ziel.
Aus einer Notlage geboren fand eine sportliche Veranstaltung der besonderen Art von Freitag 28.04.2023 bis Sonntag 30.04.2023 auf der Biberkampfbahn in Bebra statt. Das zunächst für diesen Zeitraum geplante Trainingslager im Ferienlager der Landeshauptstadt Hannover „BERND RICHTA" am Eisenberg bei Oberaula war wegen kurzfristig angesetzter Umbauarbeiten vom Betreiber abgesagt worden, sodass umgeplant werden musste.
Für die gemeldeten dreiundzwanzig jungen Mädchen und Jungen der LG Alheimer wurde ein kurzweiliges Trainings- und Sportprogramm erarbeitet. Neben der Verbesserung der konditionellen Fähigkeiten stand insbesondere die Vermittlung technischer Fähigkeiten und Bewegungsabläufe in den Sprung- und Wurfdisziplinen auf dem Programm. Ein Orientierungslauf auf dem Sportgelände der Biberkampfbahn und eine Fahrradtour ebenfalls mit Orientierungsaufgaben rundeten das Programm ab.
Im Rahmen dieser sportlichen Anforderungen kam aber auch der zwischenmenschliche Bereich nicht zu kurz. Kameradschaft, Mannschaftsgeist und gegenseitiges Helfen und Unterstützen wurden praktiziert.
Bei trockenem, kühlem und windstillem Wetter fand am 26.03.23 der 1. Lauf zum Nordhessen-Cup 2023 statt. Beste Bedingungen für LGA-Läufer, die erfolgreich in die Laufsaison bei 49. Lauf rund um die Leuchtenberge starteten.
Tyler Holstein und Oscar Buchenau gingen über die 1 km in der jüngsten Altersklasse U10 an den Start. Auf der flachen Strecke, die einmal um das Stadion führte, konnte Oscar Buchenau (Jahrgang 2016, U8) gegen die älteren Starter behaupten und wurde erst 20 m vor dem Ziel von einigen Startern überholt.
Im Ziel konnte er sich in einer Zeit von 4:29 min. über einen 3. Platz freuen. Tyler Holstein wurde in einer Zeit von 5:29 min.18. in der Gesamtwertung.
Charlotte Buchenau startete auf der 5 km Strecke mit Wendepunkt. Leider konnte sie sich vom Start weg nicht an weiteren Läufern orientieren und lief somit die komplette Strecke allein.
Mit einer Zielzeit von 26:58 min. war sie nicht ganz zufrieden, konnte aber als Zweitplatzierte in ihrer Altersklasse wichtige Punkte in der Gesamtwertung des Nordhessen-Cups sammeln.
Am letzten Wochenende dem 14.01 und 15.01 fand der 3. Frankfurter WinterCup in der Leichtathletikhalle in Kalbach statt. Für viele Athleten war dies der erste Wettkampf in diesem Jahr, so auch für die angereisten Athleten der LGA. Die Veranstaltung war mit 469 Teilnehmern gut besucht. Der Wettkampf war gut organisiert, so dass auch große Teilnehmerfelder, wie 60 Teilnehmer bei 60m in der WU18 Altersklasse oder 33 Teilnehmer beim 200m Lauf der Männer, kein Problem darstellten. Die Ergebnisse befinden sich hier.
Am 09.09.2020 fand das jährliche Abendsportfest der LGA auf der Biberkampfbahn in Bebra statt. Im schönsten Spätsommerwetter konnten unter den besonderen Coronabedingungen ca. 120 Athleten einen schönen Wettkampfabend erleben.
Die Ergebnisse sind auf der offiziellen Portalseite zu finden: Ergebnisse
Nico Hildebrand, LG-Alheimer Rotenburg-Bebra, wurde bei den Hessischen Meisterschaften der männlichen Jugend U20 in Gelnhausen Hessischer Vizemeister im Dreisprung. Die Silbermedaille sicherte er sich bereits im ersten Versuch mit der wenig spektakulären Weite von 12,76 m, die er im zweiten Versuch fast noch einmal erzielte. Eine Verbesserung in den folgenden Durchgängen scheiterte letztlich an den häufigen Trainingsunterbrechungen in den vergangenen Wochen.
Rang zwei und damit die zweite Vizemeisterschaft verpasste Kim Goldbach denkbar knapp. Der Weiteröderin fehlten in der weiblichen Jugend U20 über 400 m ganze Vierzehntel zur Silbermedaille. Mit 60,08 Sekunden sicherte sie sich souverän Bronze. Silber ging an Vivian Groppe aus Melsungen in 59,66 sek. Die viertplatzierte Maren Eberhard, LG Eintracht Frankfurt, kam nach 61,41 sek. ins Ziel.
Alle Teilnehmerinnen bedauerten sehr, dass der böige Wind deutlich bessere Zeiten verwehte. Kim war zuletzt bei einem Leichtathletik-Meeting in Bad Soden im Taunus bereits mit 59,32 sek. deutlich unter einer Minute geblieben.
In den Kampf um die vorderen Plätze konnte sich Carolina Oeste im 800-m-Lauf der weiblichen Jugend U18 noch nicht einmischen. Dennoch war die 14-jährige Schülerin der Jakob-Grimm-Schule, die noch der Altersklasse U16 angehört, mit ihrem Lauf sehr zufrieden. Sie absolvierte die beiden Stadionrunden in 2:29,59 min., was persönliche Bestleistung bedeutete. Nach der Startkurve setzte sie sich zunächst an die Spitze des Feldes und sorgte 500 m für ein ordentliches Tempo, bevor sie von den erfahreneren Läuferinnen überholt wurde. Diese lies Carolina aber nicht einfach davonziehen, sondern hefte sich an deren Fersen, was ihr in ihrem Lauf Rang vier und in der Gesamtwertung Platz 10 sicherte.
Am 02.02.2020 fanden die Nordhessischen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Bad-Sooden-Allendorf statt. Die LG Alheimer Rotenburg-Bebra reiste mit einer Gruppe von sieben Sportlerinnen und Sportlern an und errangen zwei Titel, fünf Vizemeisterschaften und drei dritte Ränge. In der Altersklasse der männlichen Jugend U20 glänzte Nico Hildebrand, fast schon erwartend, mit jeweils einer Vizemeisterschaft im Hochsprung und Weitsprung. Mit übersprungenen 1,75 m im Hochsprung sprang Nico nur knapp am Titel vorbei, was dennoch eine beachtliche Leistung war. Im Weitsprung übersprang er im 4. Versuch die 6-Meter-Marke, wodurch er letztendlich mit 6,15 m ebenfalls einen sehr guten 2. Platz belegte. In beiden Wettbewerben lag Yannik Schneider, MT Melsungen, knapp vor ihm.
Fabian Stein gewann in der männlichen Jugend U18 einen dritten Rang über 60 m und einen Titel im Weitsprung. Im ersten von zwei Vorläufen über die 60 m wurde er mit einer Zeit von 7,80 sec Zweiter und sicherte sich somit souverän einen Platz im Finale. In einem stark besetzten Finallauf konnte Fabian seine Zeit noch auf 7,76 sec verbessern, mit der er schließlich Dritter wurde. Im Weitsprung setzte er sich im 1. Versuch mit 5,30 m direkt an die Spitze des Feldes. Im Verlauf des Wettkampfes gab er die Führung nicht mehr ab und baute diese im 6. Durchgang auf starke 5,50 m noch weiter aus, womit er sich den Nordhessentitel sicherte.
In der M15 ging Adrian Schell im 60 m Sprint an den Start. Wie auch sein Vereinskamerad Fabian Stein sicherte er sich im Zweiten von zwei Vorläufen mit 8,01 sec souverän einen Platz im Finale. Im Finallauf konnte Adrian sogar die 8-Sekunden-Marke knacken und wurde letztendlich mit einer beachtlichen Zeit von 7,95 sec Dritter.
In den weiblichen Altersklassen konnte Kim Goldbach in der U20 im Weitsprung und über 60 m einen Titel und eine Vizemeisterschaft gewinnen. Im Weitsprung setzte sie sich bereits im 1. Versuch mit 5,06 m an die Spitze des Teilnehmerfeldes und baute ihre Führung mit 5,18 m im 3. Versuch noch weiter aus, was für sie die Meisterschaft bedeutete. Über 60 m belegte Kim im Finallauf mit 8,23 s den 2. Platz. Die Siegerin Nele Schmoll von der MT Melsungen lag ganze sieben Hundertstel vor ihr.
Die 12jährige Emilia Wischer startete im 60 m Sprint und Weitsprung der Alterskalsse W14. Im Weitsprung konnte sie sich in einem großen Teilnehmerfeld von 19 Athletinnen nach den ersten drei Versuchen mit einer Weite von 4,35 m durchsetzen und gehörte zu den besten 8. In den weiteren drei Versuchen der besten 8 verbesserte sie ihre Weite noch auf beachtliche 4,50 m, was für Emilia den 3. Rang bedeutete. Über 60 m lief sie einen schnellen Vorlauf, welcher von der erst 12-Jährigen mit 8,83 sec auch gewonnen wurde. Dadurch buchte sich Emilia direkt einen Platz im Zwischenlauf, den sie mit 8,84 sec abschloss. Leider verpasste sie mit dieser Zeit knapp das Finale.
In der W15 ging Carolina Oeste in drei Disziplinen an den Start, was eine gewisse Vorbereitung für den Block-Wettkampf bzw. in älteren Altersklassen für den Mehrkampf für Carolina darstellte. Den Tag startete sie mit dem 60-m-Sprint, welchen sie im Vorlauf mit 8,73 sec als Dritte abschloss. Aufgrund ihrer guten Zeit wäre sie im Finallauf gewesen, worauf sie aber verzichtete, da zur selben Zeit der Wettbewerb im Weitsprung begann. Dort belegte sie in einem gut besetzten Teilnehmerfeld mit 4,42 m den 7. Platz. Zum Schluss eines langen Tages ging Carolina noch über 60-m-Hürden an den Start, welche als Zeitläufe durchgeführt wurden. Dabei erreichte sie mit einer Zeit von 10,74 s den 4. Platz und schloss den Tag somit insgesamt mit super Ergebnissen ab. Ihre Teamkollegin Natalie Hohmann wurde in der U18 im Vorlauf über die 60 m mit einer Zeit von 8,98 sec Vierte, womit sie leider das Finale verpasste. Im Weitsprung belegte sie mit 4,10 m den 8. Platz. Sie war am Vorabend von einer Skifreizeit zurück gekommen, die ihr zweifelsfrei noch in den Knochen steckte.
Uwe Krah ging in der Altersklasse der Männer im Kugelstoßen an den Start und belegte mit 11,04 m den 3. Platz. Tristan Krah verpasste in der männlichen Jugend U20 über 60 m mit 7,70 sec das Finale. In der M15 qualifizierte sich Kilian Krah mit 8,33 sec für das Finale über die 60 m, welches er mit 8,32 sec und einem 5. Platz abschloss. Im Kugelstoßen erreichte er eine Weite von 11,04 m.
Wir haben uns aufgrund der aktuellen Lage dazu entschlossen auch diese Veranstaltung abzusagen. Die Gründe dazu sind vielfältig, um nur zwei wesentliche Argumente zu nennen: Zum einen ist ein Wettkampfbetrieb nach HLV aktuell nicht zulässig und ein möglicher Zeitpunkt nicht absehbar und zum anderen läuft der Trainingsbetrieb gerade erst langsam wieder an und ist von zahlreichen Einschränkungen geprägt.
Wir haben uns aufgrund der aktuellen Lage dazu entschlossen, die Veranstaltung abzusagen. Die Gründe dazu sind vielfältig, um nur zwei wesentliche Argumente zu nennen: Zum einen ist eine Planungssicherheit für uns als Veranstalter nicht gegeben, da offzielle Regeln erst nach Ostern zu erwarten sind und zum anderen ist aktuell keine Vorbereitung für die Athleten möglich.
Die angebotenen Wettbewerbe für die jeweiligen Wettkampftage, Meldeschluss sowie die Zeitpläne und Ergebnisse der einzelnen Disziplinen, öffnen Sie bitte durch Anklicken der u.a. Schaltflächen.
Auch im Jahr 2019 führt die Leichtathletikgemeinschaft Alheimer erneut ein Abendsportfest auf der Biberkampfbahn in Bebra durch:
Bei nachfolgend aufgeführte Disziplinen hat sich aus organisatorischen Gründen der Zeitplan geändert!
Die angebotenen Wettbewerbe für die jeweiligen Wettkampftage, Anmeldung, Meldeschluss sowie die Zeitpläne und Ergebnisse der einzelnen Disziplinen, öffnen Sie bitte durch Anklicken der u.a. Schaltflächen.
Zum Auftakt der Freiluftsaison 2019 führt die Leichtathletikgemeinschaft Alheimer Hersfeld-Rotenburg das nachfolgend aufgeführte Sportfest als erste von zwei stattfindenden Wettkämpfen auf der Biberkampfbahn durch.
Auftakt macht die Bahneröffnung in Bebra an folgendem Datum:
Die angebotenen Wettbewerbe für die jeweiligen Wettkampftage, Meldeschluss sowie die Zeitpläne und Ergebnisse der einzelnen Disziplinen, öffnen Sie bitte durch Anklicken der u.a. Schaltflächen.
Im Jahr 2018 ist die Leichtathletikgemeinschaft Rotenburg-Bebra e.V Ausrichter für Hessischen Meisterschaften der Lang- und Kurzstrecke.
Die Veranstaltung findet am 31. Mai 2018 ab 11.00 Uhr auf der Biberkampfbahn in Bebra statt.
Auch im Jahr 2017 führt die Leichtathletikgemeinschaft Alheimer erneut ein Abendsportfest auf der Biberkampfbahn in Bebra durch:
Die angebotenen Wettbewerbe für die jeweiligen Wettkampftage, Meldeschluss sowie die Zeitpläne und Ergebnisse der einzelnen Disziplinen, öffnen Sie bitte durch Anklicken der u.a. Schaltflächen.
Der HLV Kreis Hersfeld-Rotenburg veranstaltet dieses Jahr am
die Nordhessischen Meisterschaften Blockwettkampf
der Jahrgangsstufen MJU u. WJU 16/14 auf der Biberkampfbahn in Bebra.
Ausrichter der Veranstaltung ist die LG-Alheimer.
Zum Auftakt der Freiluftsaison 2017 (diesmal ganz sicher ohne Schnee) führt die Leichtathletikgemeinschaft Alheimer das nachfolgend aufgeführte Sportfest als erste von drei stattfindenden Wettkämpfen auf der Biberkampfbahn durch.
Auftakt macht die Bahneröffnung in Bebra mit integrierten Kreismeisterschaften an folgendem Datum:
Die angebotenen Wettbewerbe für die jeweiligen Wettkampftage, Meldeschluss sowie die Zeitpläne und Ergebnisse der einzelnen Disziplinen, öffnen Sie bitte durch Anklicken der u.a. Schaltflächen.
Achtung Änderung: Der Wettbewerb >>Hochsprung<< für die WJ / MJ U18 findet wie Zeitplan beschrieben statt. In der Ausschreibung für den Wettkampf fehlt dieser leider.
Unser Verein wird im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums am 08. Oktober 2016 eine Busfahrt nach Rüdesheim durchführen.
Abfahrt:
Rückankunft:
Wir wollen gemeinsam unser 50jähriges Jubiläum feiern, mit Mitgliedern, Freunden, Ehemaligen und Gästen!!
Die Veranstaltung beginnt am 03. September 2016 um 17.00 Uhr im Hof Hafermas "Feierscheune" (neben dem Dorfgemeinschaftshaus)
Die Gymnastikgruppe der LGA bietet anlässlich des 50jährigen Jubiläums eine Wanderung um den Breitenbacher See mit Gymnastik- und Erfrischungsstationen an. Dauer der Wanderung ca. 2 Stunden.
Treffpunkt: 17. Juli 2016 um 10.00 Uhr, Parkplatz am See
Im Jubiläumsjahr 2016 führt die Leichtathletikgemeinschaft Alheimer erneut ein Abendsportfest auf der Biberkampfbahn in Bebra durch:
ACHTUNG: ergänzte Disziplinen (Stand 01.07.)
Speer für MJU16 und WJU16 | Diskus für M, MJU20 und MJU18 sowie F, WJU20 und WJU18
Die Nordic Walking Gruppe Rotenburg lädt am Sonntag, den 05. Juni 2016 zu einer 4,5 km langen Rundwanderung ein. Geführt wird die Wanderung vom künstlerischen Leiter der Ars Natura Stiftung, Herrn Sander.
Start um 10.00. Uhr in Spangenberg Nausis, Alheimerstr. 12, Dorfmitte an der Wanderscheune. Davor befindet sich ein wunderschöner Spielplatz und ausreichend Parkmöglichkeiten. Wegbeschreibung s.u.
Die HLV Kreis Hersfeld-Rotenburg veranstaltet dieses Jahr am
07. Mai 2016
die Nordhessischen Meisterschaften Blockwettkampf
MJU u. WJU 16/14 auf der Biberkampfbahn in Bebra.
Ausrichter der Veranstaltung ist die LG-Alheimer.