Leichtathletik-Gemeinschaft
Alheimer
Rotenburg-Bebra e. V.
Leichtathletik • Lauftreffs • Nordic Walking • Gymnastik
Schön, dass du hergefunden hast! Du möchtest wieder in Bewegung kommen? Sei dabei und werd ganz leicht Athlet/in!
Neben dem leistungssportlichen Bereich bieten wir auch die altersgerechte sportliche Betätigung in Lauf-, Nordic Walking- und Gymnastikgruppen an.
Hast du es schon mitbekommen?
Insgesamt 147 Teilnehmer nutzen die sommerlichen Bedingungen beim diesjährigen Abendsportfest der LG Alheimer Rotenburg/Bebra. Aus 36 verschiedenen Vereinen kamen die Sportlerinnen und Sportler zu uns auf die Biberkampfbahn. Mit Anna Amalia Riechel (LG Ohra Energie) im Hochsprung der WJU20 wurde sogar ein Top-Ergebnis auf Bundesebene erzielt. In den jüngeren Klassen zeigten die heimischen Talenten der LGA und die Athletinnen des TSV Kirchhain einen starken Auftritt. Aus LGA-Sicht machen neben den Geschwistern Aslan auch Neueinsteiger Tom Schneider, die starke W12 und Paul Riemenschneider Freude.
Die schnellste Zeit auf der Sprintbahn gelang Suren Danieljan (LG Friedberg-Fauerbach), er siegte im 100 Meter Sprint der Männer in 11,12 Sekunden von Riccardo Pomaroli (Eintracht Frankfurt). Über die 200 Meter hatte Pomaroli die Nase vorn, er kam in 22,63 Sekunden ins Ziel. Aus heimischer Sicht bereicherte Nico Hildebrand den Weitsprung der Männer um einen guten Springer. Mit 6,13 Metern ist der 22-jährige Lehramtsstudent nicht ganz zufrieden, die Tagesbestweite und der Sieg waren ihm damit trotzdem sicher. Ein spannendes Duell um den ersten Rang gab es im Weitsprung der Frauen. Am Ende konnte sich Carolina Oeste (SSC Bad Sooden-Allendorf) mit 5,17 Metern gegen Emma Schikarski vom TV Hersfeld (5,07 Meter) durchsetzen. Die Weiteröderin Oeste testete in Bebra auch den Hochsprung und bringt sich damit für die Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Darmstadt Mitte Juli in Form.
Mit Tim Tille (Vfl Marburg) zeigte der aktuell Zweitplatzierte der HLV-Bestenliste im Speerwurf der U20 einige weite Würfe, ebenso Amine Labdi (Männer, TSV Schott Mainz) der die Veranstaltung als Test für die am Wochenende stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften nutzte. Chayenne Tarhanis vom SSC Bad Sooden-Allendorf lief in 12,35 Sekunden zur Bestzeit über die 100 Meter der weiblichen U20. Mit dieser Zeit gehört sie zur hessischen Sprint-Elite. Das stärkste Einzelergebnis erreichte Anna Amalia Riechel von der LG Ohra Energie. Im Hochsprung der WU20 steigerte sie sich auf 1,76 Meter und rückt damit auf Platz sechs im Deutschland vor. Dafina Gizek (LGA) gibt nach mehreren Jahren Pause ihr Comeback, im Weitsprung (4,20 Meter) und im 100m Sprint (13,85 Sekunden) zeigt sie eine solide Form.
Die Sprintdisziplinen der WJU18 dominierte Lisa Petri vom TSV Kirchhain, besonders ihre 26,16 Sekunden über die 200m sind hoch einzuschätzen. Hannah Aslan (LGA) zeigte ihr Können erstmalig auch auf den 200 Metern. Eigentlich noch in der U16 lief sie mit 27,50 Sekunden ein gutes erstes Rennen. Über die 100 Meter gelang ihr in 13,43 Sekunden eine deutliche Verbesserung ihrer Bestzeit. Theresa Funk sicherte sich mit 4,19 Metern Rang drei im Weitsprung der WJU18. Charlotte Buchenau (W15) zeigte ihr Leistungsvermögen in den technischen Disziplinen, im Weitsprung wurde sie Vierte, im Hochsprung mit 1,39 Metern Dritte.
In der M15 konnte Wettkampfdebütant Tom Schneider (LGA) ein tolles 800 Meter Rennen zeigen. Er platzierte sich in 02:17,85 Minuten auf Anhieb in der hessischen Top-Ten, auch Lukas Aslan (ebenfalls LGA) lief in 02:20,59 ein gutes Rennen. Die beiden mussten sich lediglich Nick Lampropoulos (TV Petersberg- 02:15,51) geschlagen geben. Mit Svea Lang gewann ein vielversprechendes Talent des TV Obersuhl den Weitsprung der W15. Mit ihren Leistungen im 300 Meter Sprint und über die 80 Meter Hürden gehört Karla Böhm (TSV Kirchhain) auf Landesebene zu den schnellsten Athletinnen der W14.
Unser alljährliches Abendsportfest findet am 25.06 wie gewohnt auf der Biberkampfbahn in Bebra statt. Meldeschluss war am Freitag, 20. Juni; Seniorenwertung nur bei Kugel und Speer – hierzu separate Meldung über E-Mail bis zum Meldeschluss. Kontaktadresse: Maik Neusüß, E-Mail: m.neusuess@me.com.
Ausgeschrieben sind die Disziplinen Weit- und Hochsprung, Hürdenlauf, Sprint, Mittelstrecke, Speerwurf, Kugelstoßen und Schlagball für die Altersklassen U12 bis Senioren.
Achtung der Zeitplan wurde nach Sichtung des Teilnehmerfeldes nochmal angepasst. Der aktuelle Zeitplan ist unten zu finden.
Am 14. und 15.06. fanden in Gelnhausen die Hessischen Landesmeisterschaften der Jugend U16 und U20 statt. Das Wetter verlangte den über 750 gemeldeten Athleten einiges ab. Die Wettbewerbe wurden am Samstag zu einer Hitzeschlacht bei 35 °C.
Die drei Athletinnen der LG Alheimer-Rotenburg/ Bebra meisterten diese jedoch mit Bravour. Nach dem Wetterumsturz am Sonntag fielen die Temperaturen deutlich und die Teilnehmer hatten nicht mit Sonne, sondern Regen zu kämpfen.
In der W14 trat Johanna Schmidt über 800m an, sie lief im schnelleren zweiten Lauf und konnte in einem couragierten Rennen ihre persönliche Freiluftbestzeit auf 2:37,47 Minuten verbessern und wurde damit in der Gesamtwertung Neunte.
Hannah Aslan (W15) lief am Samstag erst zum zweiten Mal die 300m und konnte ihre Zeit von vor einer Woche in Obersuhl deutlich verbessern, sie kam nach 43,83 Sekunden ins Ziel und sicherte sich damit den fünften Platz im Gesamtergebnis. Sonntag lag dann ein weiterer Wettkampf über 800m für die Bebranerin an, sie konnte in einem schnellen Lauf aufs Neue ihre Bestzeit um fast 4 Sekunden auf 2:29,91 Minuten verbessern und wurde in der Gesamtwertung Vierte und hat damit sowohl für 300m als auch 800m die Mindestleistungen für die Süddeutschen Meisterschaften erreicht.
Für die 18-jährige Emilia Wischer stand zunächst am Samstag wieder ein 400m Rennen der U20 an, in einem schnell angegangenen Rennen konnte sie abermals ihre persönliche Bestzeit verbessern und wurde mit 59,47 Sekunden in der Gesamtwertung Vierte. Am Sonntag trat die Bad Hersfelderin dann über 800m an, in einem starken Rennen dominierte sie den Lauf fast über die gesamte Strecke und wurde erst auf den letzten Metern von Soumia Broum (Eintracht Frankfurt) knapp überholt. Sie holte sich damit in einer hervorragenden Zeit von 2:18,88 Minuten den zweiten Platz in der Gesamtwertung, verbesserte ihre persönliche Bestleistung um mehr als 5 Sekunden und konnte sich über die Silbermedaille freuen.
Das Pfingstsportfest des TV Obersuhl wird vielen wahrscheinlich für das wechselhafte und in Teilen sehr nasse Wetter in Erinnerung bleiben. Dabei war eins noch viel bemerkenswerter als Aprilwetter an Pfingsten: Die rundum guten Ergebnisse. Besonders Paul Riemenschneider trumpfte bei seinem Wettkampfdebüt auf. Auch Maya Mlodawski und Milla Störbrauck zeigten einmal mehr, dass sie in Hessen vorne mitmischen können.
Im Kugelstoßen der Hessischen M60 zählt Uwe Krah zu den leistungsstärksten Athleten. Das zeigte er auch in Obersuhl, die Männerkugel wuchtete Krah aus dem Stand auf 10,25 Meter. Damit zeigte er sich sehr zufrieden.
In der W15 lief Hannah Aslan bei kräftigem Gegenwind eine neue Bestzeit im 100 Meter Sprint. In 13,73 Sekunden kam sie ins Ziel. Gemeinsam mit Johanna Schmidt (W14) trat sie auch erstmals über 300 Meter an. Sie kam in guten 44,75 Sekunden ins Ziel, Johanna in 46,69 Sekunden. Charlotte Buchenau gelang es im 800m-Lauf der W15 endlich ihre Bestzeit zu knacken, sie siegte in 02:48,16 Minuten.
Paul Riemenschneider trat in Obersuhl erstmalig bei einem Wettkampf an. Erst vor zwei Wochen wurde er von seinem Sportlehrer Stefan Curdt animiert, mal sein Glück als Leichtathlet zu versuchen. Nun fegte der JGS-Schüler über die 75 Metern in 10,18 Sekunden ins Ziel. Damit landet er in der aktuellen Hessischen Bestenliste der M13 auf Anhieb in den Top-10. Auch im Weitsprung (4,28 Meter) und im Kugelstoßen (8,75 Meter) siegte der Baumbacher und deutete sein Talent an.
Pepe Ahlswede (M12) erwischte im Kugelstoßen leider keinen guten Tag und blieb mit 7,10 Metern hinter seinen Möglichkeiten zurück. Mit einem zweiten Rang im Kugelstoßen und dem dritten im Speerwurf kann Neele Friesen zufrieden sein, auch wenn ihr im Kugelstoßring keine
ganz zufriedenstellende Weite gelingen wollte.
In der W12 war die LGA mit Maya Mlodawski, Milla Störbrauck, Carla Gerlach und Emily Holzhauer einmal mehr stark aufgestellt. Maya und Milla machten den Sprintsieg unter sich aus, Maya siegte in 11,33 Sekunden- Bestzeit. In 11,42 Sekunden lief Milla auf den zweiten Rang. Emily Holzhauer wurde Zehnte. Auch im Hürdenlauf war Maya auf der blauen Obersuhler Bahn nicht zu schlagen, sie siegte in 12,14 Sekunden.
Am vergangenen Wochenende trafen sich Hessens Leichtathleten in Fulda zu den Hessischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend U 18.
Für Emilia Wischer von der LG Alheimer Rotenburg Bebra (LGA) stand erneut ein Start über 400 m auf dem Programm. Die Bad Hersfelderin freute sich im Ziel über eine neue persönliche Bestzeit von 59,66 sec. Auf dem Weg dorthin erkämpfte sie in ihrem sehr schnell angegangenen Zeitlauf auf der Zielgeraden den zweiten Platz, nur zwei Zehntel hinter der Siegerin. Platz acht in der Gesamtwertung der Frauen war für die erst seit Beginn des Jahres der Jugend U 20 angehörende Läuferin ein voller Erfolg.
Auch Hannah Aslan (LGA) wagte einen Start in der höheren Altersklasse. Sie siegte in ihrem Lauf über 800 m mit 2:36,17 min. und belegte in der Gesamtwertung der weiblichen Jugend U 18, die zum Teil drei Jahre älter sind, ebenfalls Rang 8. Für Hannah war es der erste Start bei Landesmeisterschaften in ihrer noch jungen Laufbahn. Entsprechend aufgeregt war die Vierzehnjährige bei ihrem Debüt. Die Zeitplanverzögerungen in Folge eines Gewitters mit Starkregen förderte die Anspannung noch und verhinderte vielleicht eine bessere Zeit, so die Selbsteinschätzung von Hannah.
Begeistert von der Atmosphäre und ausgezeichneten Organisation sind beide Athletin bereits für die nächsten Wettkämpfe motiviert.
Die für den SSC Bad Sooden-Allendorf startende Caroline Oeste aus Weiterode wurde im Speerwurf der Frauen Hessische Vizemeisterin mit 34,89 Meter. Bessere Weiten wurden von dem böigen Wind sprichwörtlich verweht. Im Weitsprung der Frauen sicherte sich die Abiturientin im letzten Durchgang die Bronzemedaille mit 5,17 m.
Erstmals seit 2019 war die LG Alheimer Rotenburg-Bebra e. V. wieder bei den Hessischen Blockmeisterschaften am 24. und 25. Mai vertreten. Für Maya Mlodawski und Milla Störbrauck waren es die ersten Landesmeisterschaften ihrer noch jungen Karriere. Sie traten bei widrigen Bedingungen im Baunataler Parkstadion im Block Sprint/Sprung der W12 an.
Die erste Disziplin des Tages war der Hürdensprint. Während der Erwärmung fiel dauerhaft Regen. Kurz vor Beginn der Läufe ließ dieser aber wieder nach. Maya startete sehr gut, kam aber später etwas aus dem Rhythmus und war in 12,26 Sekunden deutlich von ihrer starken Zeit bei den Nordhessischen Meisterschaften entfernt. Auch Milla erwischte keinen guten Lauf. Bereits im ersten Versuch des Speerwurfs gelang Maya eine neue Bestleistung: 17,94 Meter bescherten ihr die siebtbeste Weite in der Konkurrenz. In den ersten beiden Versuchen wollte Millas Speer nicht so richtig ins Fliegen kommen, im Letzten steigerte sie sich um mehrere Meter auf 15,64 Meter.
Im Weitsprung blieb Maya mit 3,48 Metern hinter ihren Möglichkeiten zurück, Milla sprang im zweiten Versuch – trotz eines Fauxpas – 3,56 Meter. Nach der Landung trat sie in den Sand und reduzierte die gemessene Weite um rund 30 Zentimeter. Zeitnah ging es wieder auf die Sprintbahn, wo die 75 Meter warteten. Diesmal waren die beiden im gleichen Lauf. Milla erwischte keinen guten Start, zeigte aber ein ganz starkes Finish. Auf den letzten Metern zog sie noch an allen vorbei und sicherte sich den Laufsieg in 11,51 Sekunden. Maya kam in guten 11,65 Sekunden ins Ziel.
Die letzte Disziplin war der Hochsprung und es kam, wie es kommen musste: der Regen kehrte zurück. Davon ließen sich die beiden JGS-Schülerinnen aber nicht beirren, auch mit vier Disziplinen in den Beinen übersprangen sie Höhe um Höhe. Sie erreichten beide starke 1,28 Meter. Auch wenn es für beide kein perfekter Wettkampf war, können sie nach einem langen Wettkampftag mit mehr als 30 Athletinnen zufrieden auf ihre ersten „Hessischen“ zurückblicken.
Final belegte Maya Rang 15, Milla wurde 22. Die LGA ist froh im Blockmehrkampf, dem Kernwettbewerb des Schüleralters, wieder Talente an den Start bringen zu können. Carolina Oeste (mittlerweile SSC Bad Sooden-Allendorf) war – wie Eingangs geschildert – seinerzeit in Flieden die letzte LGA-Athletin, die im Blockmehrkampf an den Start ging.
Heute ist Trikottag, ein nationaler Aktionstag des DOSB und seiner Mitgliedsorganisationen – ins Leben gerufen, um „die Sichtbarkeit für Sportvereine zu schaffen und für das, was sie tagtäglich für die Menschen und für unsere Gesellschaft leisten. Sport im Verein trägt zur Gesundheit der Menschen bei, er verbindet, ist Motor für Integration und Inklusion und einer der ganz wenigen Orte, an denen Menschen noch zusammenkommen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder anderer Merkmale.“ (Quelle: https://www.landessportbund-hessen.de/trikottag/, Titel: Dritter Trikottag in Hessen, 2. Absatz, Zeile 5-11)
Um die Leistung derjenigen anzuerkennen, die sich ehrenamtlich in Vereinen engagieren, sind alle Vereinsmitglieder am Trikottag aufgerufen, sich in Vereinsbekleidung im Alltag/im Beruf zu zeigen, ein Foto zu machen, in Social Media mit anderen zu teilen und damit die Botschaft zu verbreiten wie wichtig der Sport für die Gesellschaft ist.
Hier ist unser Beitrag zum Trikottag, Impressionen aus dem Training:
Bei den Nordhessischen Leichtathletik-Meisterschaften der Aktiven, Senioren und Jugend überzeugte Emilia Wischer von der LG Alheimer Rotenburg-Bebra über 400 m. Die Siebzehnjährige blieb als einzige Sportlerin im Kassler Auestation an diesem Tag unter einer Minute. Mit einer Zeit von 59.95 sec. gewann die Bad Hersfelderin mit mehr als zwanzig Meter Vorsprung nicht nur ihren Lauf überlegen, sie sicherte sich auch den Titel in der weiblichen Jugend U 20 damit.
Wenige Tage zuvor hatte Emilia bereits bei einem Leichtathletik-Meeting in Wetzlar die Konkurrenz überlegen beherrscht. Dort gewann sie, wie in Kassel, nicht nur in ihrer Altersklasse, sondern war mit 59.93 sec. ebenfalls die schnellste Athletin des Tages auf der Stadionrunde. In der hessischen Besenliste hat sie sich damit zurzeit auf Platz zwei einsortiert.
In Wetzlar wagte die erst vierzehnjährige Johanna Schmidt (LGA) erstmals einen Start über die 300 m. Sie belegte mit einer Zeit von 46,18 sec. Platz drei und liegt in der aktuellen hessischen Bestliste damit zur Zeit auf Rang 3 in ihrer Altersklasse. Nach einem etwas verhaltenem Auftakt des Rennens, dass sie auf der Außenbahn beginnen musste, schloss sie auf der Zielgeraden zu der Zweitplatzierten aus Wetzlar noch auf.
Trainer Hans Joachim Löffler schaut beeindruckt von den Leistungen erwartungsvoll auf die kommenden Veranstaltungen.
Die seit kurzem für den SSC Bad Sooden-Allendorf startende Carolina Oeste aus Weiterode wurde in Kassel nordhessische Meisterin über 100 m in neuer persönlicher Bestzeit von 13.13 sec. und Vizemeisterin über 200 Meter in 26.45 sec. der Frauen.
Am Samstag, den 17.05.2025 zeigten gleich acht LGA-Athletinnen und Athleten ihr Können. Auf der blauen Bahn in Wildeck/Obersuhl waren vor allem die Ergebnisse der Bahndisziplinen sehr erfreulich. Mit insgesamt sechs Platzierungen auf dem Podium verlief der Wettkampf aus LGA-Sicht erfolgreich.
Maya Mlodawski (W12) zeigte nach ihrem gelungenen Auftritt bei den Nordhessischen Blockmeisterschaften auch in Obersuhl gute Leistungen. Über die 60m Hürden lief sie in 11,60 Sekunden zur Bestzeit und auf Rang drei. Mit 1,25 Metern wurde sie im Hochsprung ebenfalls Dritte, höhengleich mit Milla Störbrauck, die mit einem Fehlversuch weniger, den zweiten Platz erreichte. Carla Gerlach blieb mit einer Höhe von 1,20 Metern etwas unter ihren Möglichkeiten und musste sich mit Rang vier zufriedengeben. In einer großartigen Form zeigte sich Milla Störbrauck im 75 Meter Sprint. Bereits im Vorlauf lief sie zur Bestzeit und sicherte sich einen Platz im A-Finale. Dort verbesserte sie sich erneut deutlich. In 11,28 Sekunden belegte die Bebranerin einen starken vierten Platz und verpasste Rang drei nur knapp. Maya zeigte im Vorlauf (11,50 Sekunden) und im B-Finale ebenfalls zwei gute Läufe, sie wurde Achte. Zudem sicherte sie sich den fünften Platz über die 800 Meter.
Bei ihrem ersten Rennen über 4x75 Meter erlieft sich die U14 Staffel der LGA den sechsten Platz. In der Besetzung Mlodawski, Störbrauck, Gerlach und Scheibner kamen sie in 46,53 Sekunden ins Ziel. In der W13 lief Sanny Scheibner solide 11,54 Sekunden über 75 Meter. Im abschließenden 800 Meter Lauf wurde sie Achte. Jano Perlach trat in der M13 im Sprint und im Weitsprung an. In 11,85 Sekunden lief er die achtschnellste Zeit über die 75 Meter.
Hannah Aslan zeigte sich im 800 Meter Lauf der W15 gut in Form. Sie erkämpfte sich den Vizetitel in starken 02:33,87 hinter Lara Stein aus Frankenberg, die mit 02:23,24 Minuten die aktuelle Jahresbestzeit in Hessen aufstellte. Mit ihrer Zeit ist Hannah aktuell auf Rang sechs der hessischen Bestenliste. Im Weitsprung kam sie mit 4,53 Metern erneut aufs Podium, diesmal als Dritte. Charlotte Buchenau wurde im selben Wettbewerb Achte. Auch Johanna Schmidt zeigte eine überzeugende Leistung im Weitsprung. Im letzten Versuch steigerte sie sich trotz starkem Gegenwind auf 4,45 Meter und wurde Zweite.