Leichtathletik-Gemeinschaft Alheimer
Rotenburg-Bebra e. V.
Leichtathletik • Lauftreffs • Nordic Walking • Gymnastik
Nachfolgend aufgeführt findet ihr aktuelle Informationen und Berichte unserer Athletinnen und Athleten der LG Alheimer.
Einen festen Platz im LGA-Terminkalender hat sich das Herbstsportfest in Eisenach gesichert. Bei der diesjährigen Ausgabe waren insgesamt 13 junge Sportlerinnen und Sportler im Wartburgstadion am Start. Neben Ausflügen fernab der eigenen Stammdisziplinen, wie etwa Emilia Wischer, zeigte der Nachwuchs in vielen Disziplinen eine gute Spätform.
Emilia Wischer feierte im 100 Meter Sprint der weiblichen U20 sowie im Weitsprung einen Doppelsieg. In der Saison 2025 konnte sich die Bad-Hersfelderin auf Landesebene sowohl über die 400 als auch über die 800 Meter bereits eine Medaille sichern, hier in Eisenach blickte sie erfolgreich über den Tellerrand. In der W15 näherte Charlotte Buchenau sich zweimal ihrer Bestleistung an, konnte diese aber nicht ganz erreichen. Mit 1,35 Metern im Hochsprung sowie 4,09 Metern im Weitsprung belegte sie die Plätze zwei und sieben. Trainingskameradin Johanna Schmidt landete zweimal auf dem Podium. Im Sprint der W14 wurde die Bebranerin Dritte, im Weitsprung siegte sie mit 4,49 Metern knapp vor Magali Brüning (TSV Eintracht Gudensberg). Trotz des Titels war sie mit der Weite nicht ganz zufrieden. Die ein Jahr jüngere Luisa Schneider durfte sich in der W13 mit 1,20 Metern etwas überraschend über einen dritten Platz im Hochsprung freuen.
Am Sonntag, den 31.08. fanden die Nordhessischen Meisterschaften im Vierkampf der U12 statt. Auf der heimischen Anlage in Bebra absolvierten insgesamt fünf LGAler den Vierkampf. Besonders freuen durften sich Levi Horak und Ella Dobriczikowski, beide gewannen ihren ersten Vizetitel bei Nordhessischen Meisterschaften.
Mit gleich drei Bestleistungen zeigte Levi Horak einen starken Auftritt in der M11. Einmal mehr spielte er seine Stärke im Ballwurf aus, mit 40 Metern warf er am weitesten. Auf der Sprintbahn zeigte er mit 8,09 Sekunden ebenso wie mit 3,74 Metern im Weitsprung und 1,16 Metern im Hochsprung seine Vielseitigkeit. Auch Fynn Reinhard kann mit seinem vierten Platz in der M10 sehr zufrieden sein.
Bei beinahe schon herbstlichen Bedingungen fanden am Samstag den 30.08. die Nordhessischen Meisterschaften im Vierkampf der U16 und U14 statt. Ein Vierkampf besteht in der U14 aus 75 Metern Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf. Mit Paul Riemenschneider in der M13 und gleich fünf W12 Athletinnen schickte die LGA ein starkes Aufgebot nach Wildungen und durfte sich über einige Medaillen freuen. Damit folgten Sie ganz dem Motto des Austragungsortes: "Natürlich gut".
Die M13 war mit sehr wenigen Athleten besetzt, die Wettbewerbe hatten jedoch ein hohes Niveau. Paul Riemenschneider stellte zum Start im Hochsprung mit 1,36 Metern eine neue Bestleistung auf. Über die 75m Sprintstrecke bewies er einmal mehr seine Klasse und sicherte sich in 9,99 Sekunden die einzige Zeit des Tages unter der 10-Sekunden-Marke. Mit 4,54 Metern im Weitsprung und 33 Metern im Ballwurf blieb er leicht hinter seinen Möglichkeiten. In der Gesamtwertung erreicht er den dritten Rang hinter Tim Stichnoth (LG Reinhardswald) und Leif Büddefeld (LG Diemelsee).
30 x 3.000 Euro für Hessens Vereine!
Wir machen mit. Jetzt abstimmen!
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Förderer ein, uns bei der Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ zu unterstützen. Unter sparda-vereint.de kann vom 27. August bis zum 24. September 2025 für die teilnehmenden Projekte abgestimmt werden. Wir sind dabei und brauchen jede Stimme, um eine der 3.000-Euro-Spenden zu gewinnen.
Worum geht es?
Die Sparda-Bank Hessen unterstützt 30 Vereinsprojekte mit je 3.000 Euro. Es gibt insgesamt sechs Themenkategorien, in denen sich Vereine anmelden können. Jede Kategorie hat ihr eigenes Online-Voting und die jeweils fünf beliebtesten Projekte gewinnen je 3.000 Euro.
Die Online-Abstimmung ist ganz einfach: Unser Verein und sein Projekt sind auf sparda-vereint.de leicht zu finden. Jedem Internetnutzer steht alle 24 Stunden eine Stimme zur Verfügung. Wer also täglich abstimmt, hilft am meisten! Zur Teilnahme muss er nur seine E-Mail-Adresse angeben und diese nach Erhalt einer E-Mail bestätigen. Sie wird nicht zu Werbezwecken verwendet!
Unser Projekt:
Die LGA möchte eine alte Domäne wiederbeleben: den Stabhochsprung. Mit dem Vizeweltmeistertitel von Annika Becker 2002 in Paris hatte diese Disziplin bereits vor mehr als zwei Dekaden ihren Höhepunkt in unserem Verein. In 2018 absolvierte der letzte LGAler einen Stabhochsprungwettkampf. Das junge und ambitionierte Trainerteam hat nun vor die Disziplin im Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen, doch dafür fehlt Material. Besonders im Einsteigerbereich haben wir keine passenden Stabhochsprungstäbe.
Jede Stimme zählt! Herzlichen Dank an alle, die mitmachen. Los geht’s, stimmt ab und teilt fleißig den Link zu unserem Projekt!
Zu unserem Projekt geht es hier: https://www.sparda-vereint.de/project/zurueck-zu-den-wurzeln-stabhochsprung-in-der-lga/voting/sport-2025/
Am Sonntag, dem 31. August veranstaltet der HLV Kreis Hersfeld Rotenburg zusammen mit dem örtlichen Ausrichter LG Alheimer Rotenburg-Bebra den Vierkampf für den Leichtathletiknachwuchs der Altersklasse U12. Ausgeschrieben sind die Disziplinen 50m, Schlagball, Weit- und Hochsprung.
Auf der Biberkampfbahn in Bebra soll der Startschuss ab 10 Uhr fallen. Meldeschluss ist der 24.08.2025, Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag nicht möglich. Kinder der Altersklasse U10 sind nicht startberechtigt.
Rückfragen per Mail an Christin Holzhauer: ch.holzhauer@gmx.net
Insgesamt 147 Teilnehmer nutzen die sommerlichen Bedingungen beim diesjährigen Abendsportfest der LG Alheimer Rotenburg/Bebra. Aus 36 verschiedenen Vereinen kamen die Sportlerinnen und Sportler zu uns auf die Biberkampfbahn. Mit Anna Amalia Riechel (LG Ohra Energie) im Hochsprung der WJU20 wurde sogar ein Top-Ergebnis auf Bundesebene erzielt. In den jüngeren Klassen zeigten die heimischen Talenten der LGA und die Athletinnen des TSV Kirchhain einen starken Auftritt. Aus LGA-Sicht machen neben den Geschwistern Aslan auch Neueinsteiger Tom Schneider, die starke W12 und Paul Riemenschneider Freude.
Die schnellste Zeit auf der Sprintbahn gelang Suren Danieljan (LG Friedberg-Fauerbach), er siegte im 100 Meter Sprint der Männer in 11,12 Sekunden von Riccardo Pomaroli (Eintracht Frankfurt). Über die 200 Meter hatte Pomaroli die Nase vorn, er kam in 22,63 Sekunden ins Ziel. Aus heimischer Sicht bereicherte Nico Hildebrand den Weitsprung der Männer um einen guten Springer. Mit 6,13 Metern ist der 22-jährige Lehramtsstudent nicht ganz zufrieden, die Tagesbestweite und der Sieg waren ihm damit trotzdem sicher. Ein spannendes Duell um den ersten Rang gab es im Weitsprung der Frauen. Am Ende konnte sich Carolina Oeste (SSC Bad Sooden-Allendorf) mit 5,17 Metern gegen Emma Schikarski vom TV Hersfeld (5,07 Meter) durchsetzen. Die Weiteröderin Oeste testete in Bebra auch den Hochsprung und bringt sich damit für die Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Darmstadt Mitte Juli in Form.
Mit Tim Tille (Vfl Marburg) zeigte der aktuell Zweitplatzierte der HLV-Bestenliste im Speerwurf der U20 einige weite Würfe, ebenso Amine Labdi (Männer, TSV Schott Mainz) der die Veranstaltung als Test für die am Wochenende stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften nutzte. Chayenne Tarhanis vom SSC Bad Sooden-Allendorf lief in 12,35 Sekunden zur Bestzeit über die 100 Meter der weiblichen U20. Mit dieser Zeit gehört sie zur hessischen Sprint-Elite. Das stärkste Einzelergebnis erreichte Anna Amalia Riechel von der LG Ohra Energie. Im Hochsprung der WU20 steigerte sie sich auf 1,76 Meter und rückt damit auf Platz sechs im Deutschland vor. Dafina Gizek (LGA) gibt nach mehreren Jahren Pause ihr Comeback, im Weitsprung (4,20 Meter) und im 100m Sprint (13,85 Sekunden) zeigt sie eine solide Form.
Unser alljährliches Abendsportfest findet am 25.06 wie gewohnt auf der Biberkampfbahn in Bebra statt. Meldeschluss war am Freitag, 20. Juni; Seniorenwertung nur bei Kugel und Speer – hierzu separate Meldung über E-Mail bis zum Meldeschluss. Kontaktadresse: Maik Neusüß, E-Mail: m.neusuess@me.com.
Ausgeschrieben sind die Disziplinen Weit- und Hochsprung, Hürdenlauf, Sprint, Mittelstrecke, Speerwurf, Kugelstoßen und Schlagball für die Altersklassen U12 bis Senioren.
Achtung der Zeitplan wurde nach Sichtung des Teilnehmerfeldes nochmal angepasst. Der aktuelle Zeitplan ist unten zu finden.