Leichtathletik-Gemeinschaft Alheimer
Rotenburg-Bebra e. V.

Leichtathletik • Lauftreffs • Nordic Walking • Gymnastik


Aktuelles aus den Wettkämpfen

Nachfolgend aufgeführt findet ihr aktuelle Informationen und Berichte unserer Athletinnen und Athleten der LG Alheimer.


Fantastische Ergebnisse und eine erfolgreiches Comeback

Alle Jahre wieder lädt der SC Neuenstein zum Lollslauf nach Bad Hersfeld ein. Ganz stark präsentierten sich die Läufer der LG Alheimer Rotenburg-Bebra.

Den 3. Platz in der Gesamtwertung des Schülerlaufs für die 8- bis 17-Jährigen,  über 1.3 km durch die Hersfelder Innenstadt, belegte der erst 9 Jahre alte Oscar Buchenau in einer Zeit von 4:47 min. Das Interview bei der Siegerehrung war ihm noch nicht ganz geheuer, aber hier will er sich gerne dran gewöhnen. Hinter Oscar folgte Hannah Aslan (W15) mit einer Zeit von 4:48 min. Sie wurde als schnellstes Mädchen geehrt. Auf Gesamtplatz 11 platzierte sich Trainingskameradin Johanna Schmidt in 5:11 min. Sie ist damit 5. bei den weiblichen Schülern und in ihrer Altersklasse belegte sie den 2. Platz hinter Hannah. Weitere tolle Ergebnisse belegten Klara (AK U12) und Marlen Karpenstein (AK U10). Klara wurde 12. in ihrer Altersklasse und 28. Mädchen, Marlen 13. in ihrer Altersklasse und 46. Mädchen. Insgesamt waren heute 447 Mädchen und Jungs am Start.

 


mehr lesen

Saisonabschluss: LGA Werfertag mit Quereinsteigern und Neulingen

Die Ausrichtung des Werfertags war bei schönem Wetter ein guter Saisonabschluss für die LGA. Mit rund dreißig Athletinnen und Athleten war die Veranstaltung nicht überlaufen, trotzdem wurden gute Leistungen erzielt. Die stärksten Ergebnisse in der Jugend zeigte Edda Bischof aus Hünfeld. Mit 13,17 Metern im Kugelstoßen und 37,01 Metern im Diskuswurf rückte sie in der weiblichen U18 jeweils unter die Top-30 in Deutschland vor. Masters Athlet Uwe Krah (LGA) zeigte auf der heimischen Anlage einen starken Wettkampf. Mit 13,19 Metern stieß er Tagesbestweite und ist im DLV nun an siebter Position in der Bestenliste der M60.  

Tom Schneider (LGA), bisher eher auf der Tartanbahn unterwegs, versuchte sich erfolgreich allein drei Wurfdisziplinen. In der M15 siegte er in allen drei Disziplinen, zufrieden zeigte er sich vor allem mit dem Kugelstoßen (8,55 Meter). Mit Marc Dönges (M40) und Bernd Leipholz (M70) gaben gleich zwei LGAler erfolgreich ihr Wettkampfdebüt. Dönges 9,30 Meter im Kugelstoßen sind dabei am stärksten einzuschätzen. Mit Diskuswerfer Axel Nöding verstärkte sich die LGA im Wurf-Bereich. Nach länger Wettkampfpause wechselte er vom RKV Bebra zur LGA. Im Diskuswurf kam er mit 25,33 Metern zurück und siegte in der M70. 

mehr lesen

Vom Kugelstoß bis zur Mittelstrecke: Vielseitige Auftritte im Wartburgstadion

Einen festen Platz im LGA-Terminkalender hat sich das Herbstsportfest in Eisenach gesichert. Bei der diesjährigen Ausgabe waren insgesamt 13 junge Sportlerinnen und Sportler im Wartburgstadion am Start. Neben Ausflügen fernab der eigenen Stammdisziplinen, wie etwa Emilia Wischer, zeigte der Nachwuchs in vielen Disziplinen eine gute Spätform.

 

 

Im Ziel: Johanna Schmidt
Im Ziel: Johanna Schmidt

Emilia Wischer feierte im 100 Meter Sprint der weiblichen U20 sowie im Weitsprung einen Doppelsieg. In der Saison 2025 konnte sich die Bad-Hersfelderin auf Landesebene sowohl über die 400 als auch über die 800 Meter bereits eine Medaille sichern, hier in Eisenach blickte sie erfolgreich über den Tellerrand. In der W15 näherte Charlotte Buchenau sich zweimal ihrer Bestleistung an, konnte diese aber nicht ganz erreichen. Mit 1,35 Metern im Hochsprung sowie 4,09 Metern im Weitsprung belegte sie die Plätze zwei und sieben. Trainingskameradin Johanna Schmidt landete zweimal auf dem Podium. Im Sprint der W14 wurde die Bebranerin Dritte, im Weitsprung siegte sie mit 4,49 Metern knapp vor Magali Brüning (TSV Eintracht Gudensberg). Trotz des Titels war sie mit der Weite nicht ganz zufrieden. Die ein Jahr jüngere Luisa Schneider durfte sich in der W13 mit 1,20 Metern etwas überraschend über einen dritten Platz im Hochsprung freuen.

 

 

mehr lesen

Viele Vize in Bebra

Am Sonntag, den 31.08. fanden die Nordhessischen Meisterschaften im Vierkampf der U12 statt. Auf der heimischen Anlage in Bebra absolvierten insgesamt fünf LGAler den Vierkampf. Besonders freuen durften sich Levi Horak und Ella Dobriczikowski, beide gewannen ihren ersten Vizetitel bei Nordhessischen Meisterschaften. 

Auf Verfolgungsjagd: Levi Horak (mitte)
Auf Verfolgungsjagd: Levi Horak (mitte)

 

 

Mit gleich drei Bestleistungen zeigte Levi Horak einen starken Auftritt in der M11. Einmal mehr spielte er seine Stärke im Ballwurf aus, mit 40 Metern warf er am weitesten.  Auf der Sprintbahn zeigte er mit 8,09 Sekunden ebenso wie mit 3,74 Metern im Weitsprung und 1,16 Metern im Hochsprung seine Vielseitigkeit. Auch Fynn Reinhard kann mit seinem vierten Platz in der M10 sehr zufrieden sein.

mehr lesen

Natürlich gut in Bad Wildungen

Bei beinahe schon herbstlichen Bedingungen fanden am Samstag den 30.08. die Nordhessischen Meisterschaften im Vierkampf der U16 und U14 statt. Ein Vierkampf besteht in der U14 aus 75 Metern Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf. Mit Paul Riemenschneider in der M13 und gleich fünf W12 Athletinnen schickte die LGA ein starkes Aufgebot nach Wildungen und durfte sich über einige Medaillen freuen. Damit folgten Sie ganz dem Motto des Austragungsortes: "Natürlich gut".

Paul Riemenschneider überquerte 1,36 Meter.
Paul Riemenschneider überquerte 1,36 Meter.

 

 

Die M13 war mit sehr wenigen Athleten besetzt, die Wettbewerbe hatten jedoch ein hohes Niveau. Paul Riemenschneider stellte zum Start im Hochsprung mit 1,36 Metern eine neue Bestleistung auf. Über die 75m Sprintstrecke bewies er einmal mehr seine Klasse und sicherte sich in 9,99 Sekunden die einzige Zeit des Tages unter der 10-Sekunden-Marke. Mit 4,54 Metern im Weitsprung und 33 Metern im Ballwurf blieb er leicht hinter seinen Möglichkeiten. In der Gesamtwertung erreicht er den dritten Rang hinter Tim Stichnoth (LG Reinhardswald) und Leif Büddefeld (LG Diemelsee). 

mehr lesen

Jetzt Abstimmen und der LGA 3000€ sichern!

30 x 3.000 Euro für Hessens Vereine!

Wir machen mit. Jetzt abstimmen!

 

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Förderer ein, uns bei der Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ zu unterstützen. Unter sparda-vereint.de kann vom 27. August bis zum 24. September 2025 für die teilnehmenden Projekte abgestimmt werden. Wir sind dabei und brauchen jede Stimme, um eine der 3.000-Euro-Spenden zu gewinnen.

 

Worum geht es?

Die Sparda-Bank Hessen unterstützt 30 Vereinsprojekte mit je 3.000 Euro. Es gibt insgesamt sechs Themenkategorien, in denen sich Vereine anmelden können. Jede Kategorie hat ihr eigenes Online-Voting und die jeweils fünf beliebtesten Projekte gewinnen je 3.000 Euro.

 

Die Online-Abstimmung ist ganz einfach: Unser Verein und sein Projekt sind auf sparda-vereint.de leicht zu finden. Jedem Internetnutzer steht alle 24 Stunden eine Stimme zur Verfügung. Wer also täglich abstimmt, hilft am meisten! Zur Teilnahme muss er nur seine E-Mail-Adresse angeben und diese nach Erhalt einer E-Mail bestätigen. Sie wird nicht zu Werbezwecken verwendet!

 

Unser Projekt:

Die LGA möchte eine alte Domäne wiederbeleben: den Stabhochsprung. Mit dem Vizeweltmeistertitel von Annika Becker 2002 in Paris hatte diese Disziplin bereits vor mehr als zwei Dekaden ihren Höhepunkt in unserem Verein. In 2018 absolvierte der letzte LGAler einen Stabhochsprungwettkampf. Das junge und ambitionierte Trainerteam hat nun vor die Disziplin im Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen, doch dafür fehlt Material. Besonders im Einsteigerbereich haben wir keine passenden Stabhochsprungstäbe.

Mit Eurer Stimme können wir es schaffen wieder einen Stab-Pool aufzubauen um jungen Sportlerinnen und Sportlern die Chance zu geben in dieser wunderbaren Disziplin ihr Talent zu zeigen. So werden wir wieder zu alter Stärke finden und die hessische Stabhochsprunglandschaft um begeisternde Sportlerinnen und Sportler aus Nordhessen bereichern.

 

 

Jede Stimme zählt! Herzlichen Dank an alle, die mitmachen. Los geht’s, stimmt ab und teilt fleißig den Link zu unserem Projekt!

Ausschreibung Werfertag U14 bis Senioren in Bebra am So., 14. September 2025

Download
Ausschreibung Werfertag
Termin, Meldeschluss, Disziplinen, Kontaktadresse, weitere Hinweise
2025-09-14_Ausschreibung_Werfertag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 143.6 KB
Download
Zeitplan Werfertag
2025-09-14_Zeitplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 18.8 KB
mehr lesen

Ausschreibung Nordhessische Meisterschaften im Vierkampf M/W U12 in Bebra am So., 31. August 2025

Download
Ausschreibung Nordhessische Meisterschaften 4-Kampf U12
Termin, Meldeschluss, Disziplinen, besondere Regelungen, Kontaktperson
2025-08-31_Ausschreibung-NordhessischeMe
Adobe Acrobat Dokument 515.1 KB

Am Sonntag, dem 31. August veranstaltet der HLV Kreis Hersfeld Rotenburg zusammen mit dem örtlichen Ausrichter LG Alheimer Rotenburg-Bebra den Vierkampf für den Leichtathletiknachwuchs der Altersklasse U12. Ausgeschrieben sind die Disziplinen 50m, Schlagball, Weit- und Hochsprung.

 

Auf der Biberkampfbahn in Bebra soll der Startschuss ab 10 Uhr fallen. Meldeschluss ist der 24.08.2025, Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag nicht möglich. Kinder der Altersklasse U10 sind nicht startberechtigt.

 

Rückfragen per Mail an Christin Holzhauer: ch.holzhauer@gmx.net 

mehr lesen

Wettkämpfe aus den vergangenen Jahren